Die Mitarbeiter*innen des WWB sind deutsch muttersprachlich, hochqualifiziert und verfügen über die entsprechenden Prüfer- Bewertungslizenzen. Damit unsere DaF Fachkräfte stets auf dem neusten wissenschaftlichen Stand bleiben, investiert WWB fortwährend in ihre Weiterbildung seiner Fachkräfte. Durch spezielle Fortbildungsangebote stellt das WWB sicher, dass seine Lehrkräfte, Bewerter*innen, Prüfungsentwickler*innen und alle anderen Fachleute, die am Prozess beteiligt sind, auf die mannigfaltigen Herausforderungen des digitalen Umfelds kompetent und sicher vorbereitet sind und jede Situation problemlos meistern können.
Die Mitarbeiter*innen des WWB nehmen an fächerrelevanten und -übergreifenden nationalen sowie internationalen Fortbildungsangeboten (Informationsveranstaltungen, Fortbildungskurse, Konferenzen, u.a.) teil und sind so über die neuesten Entwicklungen in Ihrem Tätigkeitsbereich sowohl theoretisch als auch praktisch auf dem neuesten Stand.
Abkürzungen:
- ALTE: the Association of Language Testers in Europe
- DaF: Deutsch als Fremdsprache
- EALTA: European Association for Language Testing and Assessment
- IATEFL: International Association of Teachers of English as a Foreign Language
- LAMI: Language Assessment for Migrants’ Integration
- LASLLIAM: Literacy and Second Language Learning for the Linguistic Integration of Adult Migrants
- LLAT: LAMI – LASLLIAM Assessment Tools
- SIGs: Special Interest Groups
Bevorstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Konferenzen:
Zeitraum
|
Veranstalter
|
Veranstaltungsform
|
Titel / Thema
|
---|---|---|---|
05.09.-16.09. 2022
|
Fortbildungskurs Online
|
||
19.09.-30.09. 2022
|
Fortbildungskurs Online
|
||
19.10.2022
|
Online-Seminar
|
||
31.10. 2022
|
Fortbildungskurs Online
|
||
08.11. 2022
|
Fortbildungskurs, Prague
|
||
09.011.-11.011. 2022
|
Prague
|
Vergangene Veranstaltungen, Fortbildungen und Konferenzen:
- 2022:
Zeitraum
|
Veranstalter
|
Veranstaltungsform
|
Titel / Thema
|
---|---|---|---|
12.07.22
|
Online-Meeting
|
LLAT
|
|
30.06.22
|
Online-Meeting
|
||
17.06.22
|
Berlin
|
Berufsbezogener Unterricht nach dem erfolgreichen Konzept von Aspekte neu
|
|
19.05.22
|
Online-Meeting
|
||
20.04.-22.04.22
|
Paris
|
||
05.04.22
|
Online-Meeting
|
||
25.03.22
|
Online-Meeting
|
||
17.03.22
|
Online-Meeting
|
||
01.03.22
|
Online-Meeting
|
||
08.02.-10.02.22
|
Online-Meeting
|
||
27.01.22
|
Online-Meeting
|
- 2021:
Zeitraum
|
Veranstalter
|
Veranstaltungsform
|
Titel / Thema
|
---|---|---|---|
15.11.2021
|
Webinar
|
Assessing variations in sign language productions
|
|
27.09.2021
|
online event
|
||
25.09.2021
|
online event
|
||
11.11.-12.11.2021
|
Meeting, Konferenz
|
||
06.09.-10.09.2021
|
Fortbildungskurs Online
|
||
30.06.2021
|
online event
|
||
25.06.2021
|
British Council / University of Reading / ALTE
|
online event
|
|
27.05.2021
|
Webinar
|
Hatten wir eigentlich das Plusquamperfekt behandelt?
|
|
12.05.2021
|
Webinar
|
||
11.05.2021
|
online event
|
||
28.04.-30.04.2021
|
Online Symposium
|
||
27.04.2021
|
Webinar
|
||
12.02.2021
|
Online-Meeting
|
Stand: 28.07.2022