Zeitform

Das Pronomen

Pronomen in der deutschen Sprache Pronomen sind wichtige Wörter in der deutschen Sprache. Sie ersetzen Nomen und machen Sätze kürzer und klarer. Mit Pronomen kann man Personen, Dinge oder Beziehungen beschreiben, ohne immer die gleichen Wörter zu wiederholen. Es gibt verschiedene Arten von Pronomen, wie Personalpronomen (ich, du, er), Possessivpronomen (mein, dein) oder Reflexivpronomen (sich, […]

Das Pronomen Weiterlesen »

Das Präteritum von „haben“ und „sein“

Die Verwendung von Präteritum von „haben“ und „sein“ Das Präteritum, auch “Vergangenheitsform” oder “einfache Vergangenheit” genannt, ist eine Zeitform im Deutschen, die hauptsächlich in der Schriftsprache verwendet wird, um über abgeschlossene Ereignisse in der Vergangenheit zu berichten. Es wird vor allem in literarischen Texten, Zeitungsartikeln, Erzählungen und historischen Berichten genutzt. In der gesprochenen Sprache tritt

Das Präteritum von „haben“ und „sein“ Weiterlesen »

Verbformen

Die Verwendung von Verbformen in der deutschen Sprache Verben sind das Herzstück jedes Satzes, da sie Handlungen, Zustände oder Vorgänge ausdrücken. In der deutschen Sprache verändern Verben ihre Form, je nachdem, in welcher Zeit, welcher Person oder welchem Modus sie verwendet werden. Diese Veränderungen nennt man Konjugation. In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten

Verbformen Weiterlesen »

Abgeschlossene Vergangenheit (Perfekt)

Abgeschlossene Vergangenheit (Perfekt) Die Verwendung des Perfekts in der deutschen Sprache Das Perfekt ist eine der häufigsten Vergangenheitsformen im Deutschen und wird vor allem in der gesprochenen Sprache verwendet. Es drückt aus, dass eine Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen wurde, aber noch einen Bezug zur Gegenwart hat. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wie

Abgeschlossene Vergangenheit (Perfekt) Weiterlesen »

Open chat
Vielen Dank, dass Sie Worldwide Bildungswerk WWB GmbH kontaktieren!

For English please write to the following Nr. +49 176 550 23642

Wie können wir Ihnen helfen?