Autolackierer/in

Autolackierer/in, Farbe trifft Präzision – Gestalten Sie die Zukunft auf vier Rädern.
Eine Karriere als Autolackierer/in verbindet technisches Know-how mit kreativer Gestaltung. In diesem Beruf sind Sie dafür verantwortlich, Fahrzeugen nicht nur ein ästhetisches Ausbildung Autolackierer/inAussehen zu verleihen, sondern auch die Oberflächenbeschaffenheit zu schützen und zu restaurieren. Als Autolackierer/in tragen Sie wesentlich zur Wiederherstellung und Wertsteigerung von Fahrzeugen bei, indem Sie Lackierarbeiten auf höchstem Niveau ausführen.

Autolackierer/innen bereiten Fahrzeugoberflächen vor, mischen Farben und tragen Lacke auf, um Reparaturen, Restaurationen oder individuelle Gestaltungen durchzuführen. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Techniken und Materialien, um exakte Farbübereinstimmungen zu erzielen und spezielle Finishs zu kreieren, die den Anforderungen und Wünschen der Kunden entsprechen. Dieser Beruf erfordert ein gutes Auge für Details und Präzision, da die endgültige Qualität der Lackierung maßgeblich das Erscheinungsbild des Fahrzeugs bestimmt.

Die Ausbildung bietet technische Schulungen in der Anwendung moderner Lackierungstechniken und im Umgang mit den neuesten Materialien und Technologien. Sie lernen, wie man Oberflächendefekte ausbessert, Fahrzeuge für die Lackierung vorbereitet und Schutzbeschichtungen anwendet. Zudem entwickeln Sie ein Verständnis für Farbkomposition und die Chemie der Lacke, was für die Anpassung und Mischung von Farben unerlässlich ist.

Voraussetzungen für die Ausbildung:

  • Bildung: Abitur.
  • Sprachkenntnisse: Ein offizielles B1-Zertifikat in Deutsch.
  • Sorgfalt: Wichtig beim Reinigen, Spachteln und Schleifen der Fahrzeugoberfläche.
  • Fingerfertigkeit und Auge-Hand-Koordination: Notwendig beim Lackieren von Fahrzeugen mit der Spritzpistole.
  • Genaue Beobachtungsgabe: Essentiell für das Erkennen von Unregelmäßigkeiten im Untergrund.
  • Umsicht: Erforderlich beim Bedienen von Spritzlackiergeräten.
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik: Gefragt beim Entwerfen und Auftragen von Dekorations- oder Werbelackierungen im Airbrush-Verfahren.

Schulfächer:

  • Mathematik: Zur Berechnung von Flächen, Volumina, Mischungsverhältnissen, Lösemitteln und Farbmengen.
  • Werk/Technik: Zur Montage und Demontage von Fahrzeugbauteilen.
  • Chemie: Zum Kennenlernen des chemischen Verhaltens von Trägermaterialien.

Gehalt während und nach der Ausbildung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.066 € bis 1.198 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.119 € bis 1.232 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.279 € bis 1.374 €
  • Einstiegsgehalt nach der Ausbildung: 3.300 € bis 3.750 €, abhängig von der Firma

Karrieremöglichkeiten Nach Ihrer Ausbildung können Sie in Autowerkstätten, bei Fahrzeugherstellern oder in spezialisierten Lackierbetrieben arbeiten. Erfahrene Autolackierer/innen haben auch die Möglichkeit, in Führungspositionen aufzusteigen, sich selbstständig zu machen oder in verwandten Bereichen wie der industriellen Lackiertechnik oder der Restaurierung von Oldtimern tätig zu werden.

Weitere Informationen und Einblicke in den Beruf finden Sie in diesem Video: Video über Autolackierer.

Interesse geweckt? Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum/zur Autolackierer/in interessieren und bereit sind, wertvolle berufliche Erfahrungen in der Fahrzeuglackierung zu sammeln, füllen Sie bitte das persönliches Datenblatt aus und senden Sie es zusammen mit den erforderlichen Dokumenten an uns zurück. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Automobillackierbranche zu begleiten!

Weitere Ausbildungsangebote.

Open chat
Vielen Dank, dass Sie Worldwide Bildungswerk WWB GmbH kontaktieren!

For English please write to the following Nr. +49 176 550 23642

Wie können wir Ihnen helfen?