Bäckereiverkäufer/in – Kreativität im Verkauf
Als Bäckereiverkäufer sind Sie das Gesicht der Bäckerei und der erste Ansprechpartner für die Kunden. Diese zentrale Rolle erfordert weit mehr als nur grundlegende Verkaufsfähigkeiten; sie verlangt ein tiefes Verständnis der Produkte, das nicht nur die Inhaltsstoffe und den Herstellungsprozess umfasst, sondern auch die kunstvolle
Präsentation und das effektive Marketing der Backwaren. Erfolgreiche Bäckereiverkäufer zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, auf Kundenwünsche einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden aufzubauen, was wiederum die Kundentreue und den Verkaufserfolg fördert.
Darüber hinaus erfordert die Rolle ein ausgeprägtes Bewusstsein für Lebensmittelsicherheit und Hygienepraktiken, um die Qualität und Sicherheit der angebotenen Produkte zu gewährleisten. Als Bindeglied zwischen der Bäckerei und ihren Kunden tragen Bäckereiverkäufer eine große Verantwortung dafür, dass die Kundenerfahrung positiv ist und die hohen Standards des Hauses in jeder Interaktion mit dem Kunden reflektiert werden. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Reputation und zum wirtschaftlichen Erfolg der Bäckerei bei, indem sie die Zufriedenheit der Kunden sicherstellt und neue Kunden durch Mundpropaganda anzieht.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre.
Voraussetzungen:
- Sprachkenntnisse: Ein offizielles B1 oder B2 Deutsch-Zertifikat ist erforderlich, um effektiv mit Kunden kommunizieren zu können.
- Bildungsabschluss: Eine abgeschlossene Schulausbildung ist notwendig.
- Kundenorientierung: Die Fähigkeit, individuell auf die Fragen und Bedürfnisse von Kunden einzugehen, ist essentiell.
- Fingerfertigkeit: Geschicklichkeit ist besonders wichtig beim Umgang mit Backwaren, wie z.B. beim Einfüllen von Brötchen oder Einräumen von Backwaren in Regale.
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein: Diese Eigenschaften sind entscheidend beim Abwickeln von Kassenvorgängen und bei der Einhaltung hygienischer Standards.
Gehalt während der Ausbildung:
- 1. Ausbildungsjahr: Zwischen 980 und 1.189 Euro pro Monat.
- 2. Ausbildungsjahr: Zwischen 1.119 und 1.232 Euro pro Monat.
- 3. Ausbildungsjahr: Zwischen 1.249 und 1.374 Euro pro Monat.
Tägliche Aufgaben umfassen:
- Verkauf und Beratung: Aktives Verkaufen von Backwaren und Beratung der Kunden über Produkteigenschaften sowie Empfehlungen basierend auf ihren Vorlieben.
- Qualitätskontrolle: Überwachung der Frische und Qualität der Backwaren.
- Lagerverwaltung: Bestandsaufnahme und Nachbestellung von Waren zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Verfügbarkeit.
- Hygiene: Aufrechterhaltung strenger Hygienestandards im Verkaufsraum und im Lager.
Die Vergütung kann je nach Betrieb variieren.
Nach Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen vielfältige Wege offen. Sie können sich auf Managementpositionen in der Bäckerei spezialisieren, Ihre Fähigkeiten in der Backkunst erweitern oder sogar eigene Geschäftsideen im Lebensmittelbereich entwickeln.
Interesse geweckt? Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum/zur Bäckereiverkäufer/in interessieren und bereit sind, wertvolle berufliche Erfahrungen in der Bäckerei zu sammeln, füllen Sie bitte das persönliches Datenblatt aus und senden Sie es zusammen mit den erforderlichen Dokumenten an uns zurück. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Bäckereibranche zu begleiten!