Was ist Adverb?

Adverb, Adjektiv, Verb, Adverbien, deutsche Sprache, klein geschrieben, Satz, Nomen

Was ist Adverb? Ein Adverb ähnelt dem Adjektiv. Ein Adjektiv beschreibt die Person, ob sie alt, groß, lang, dünn oder dick ist, wobei hingegen das Adverb das Verb beschreibt. Adverbien in der deutschen Sprache werden klein geschrieben und beschreiben die Verben. Um zu unterscheiden zwischen Adverbien und Adjektiven geben wir Ihnen diese Beispiele: Der Mann ist schnell. Das Wort „schnell“ ist hier ein Adjektiv, weil der Mann wird hier beschrieben wird, nämlich dass er schnell ist. Ein Beispiel für ein Adverb: der Mann fährt das Auto schnell. Das Wort „schnell“ in dem vorherigen Satz ist hier ein Adverb, weil er beschreibt wie der Mann das Auto fährt.

Was ist der Unterschied zwischen Adverbien und Adjektiven?

Adverbien und Adjektive sind sehr ähnlich, sie werden in der Sprache gebraucht, um etwas zu beschreiben. Wenn man ein Nomen beschreiben will, braucht man ein Adjektiv und wenn man ein Verb beschreiben will, dann braucht man ein Adverb.

Welche Gruppen von Adverbien gibt es?

Sie können nicht nur Verben beschreiben, sie können auch Orte, Zeit, Grund und die Art und Weise beschreiben. Das heißt also es gibt verschiedene Arten von Adverbien, wie folgt:

  • Lokaladverbien beschreiben Orte, wo sich genau eine Sache oder ein Lebewesen befindet (wie z.B. oben, überall, nirgends). Man fragt nach dem Lokaladverbien mit den Fragewörtern: wo, wohin, woher.

Beispiel: Kartoffeln kann man überall kaufen.

Wo kauft man Kartoffeln?

  • Temporaladverbien beschreiben Zeitangaben, wann genau etwas stattfindet oder passiert eine (z.B. abends, irgendwann, mittags). Man fragt nach den Temporaladverbien mit dem Fragewort: wann.

Beispiel: wir treffen uns abends.

Wann treffen wir uns?

  • Kausaladverbien beschreiben den Grund einer Handlung oder eines Ereignisses man nutzt sie um etwas zu begründen (z.B. also, deshalb, darum, trotzdem). Man fragt nach den Kausaladverbien mit den Fragewörtern: warum, wozu, weshalb.

Beispiel: ich habe deshalb eine dicke Jacke angezogen, weil es draußen kalt ist.

Weshalb hast du eine dicke Jacke an?

  • Modaladverbien beschreiben die Art oder die Weise eine Sache, wenn es um die Beschreibung einer Qualität geht oder wenn es um die Beschreibung Quantität geht (z.B. anders, ganz, sehr, genauso, so) Man fragt nach den Modaladverbien mit dem Fragewort: wie

Beispiel: ich habe den ganzen Kuchen gegessen.

Wie viele Stücke Kuchen hast du gegessen?

Wie unterscheidet man zwischen Adjektiven und Adverbien?

Wie wir oben erwähnt haben, werden beide klein geschrieben. Adverb beschreibt das Verb und Adjektiv beschreiben die Nomen oder die Sachen

Sie können die Rolle der Adjektive nicht übernehmen, wie z.B.

Das Auto ist alt = das alte Auto. In diesem Satz kann man das Adjektiv konjugieren und es kann mit Verb oder ohne Verb stehen und trotzdem hat der Satz die gleiche Bedeutung.

Das Theater ist heute = das heute Theater Bei diesem Satz sehen wir, dass dies mit Adverbien nicht möglich ist. Ein Adverb kann niemals ein Adjektiv ersetzen.

Weitere Tipps und Tricks verraten wir in unseren Kursen!

Testen Sie Ihr Wissen

Entscheiden Sie ob es sich in den folgenden Sätzen um Adjektive oder Adverbien handelt.

  1. Mama backt leckeren Kuchen.
  2. Das Mädchen hüpft schnell auf dem Weg.
  3. Morgens beginnt die Schule
  4. Das Meeting findet oben im 2. Stock statt.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Open chat
Vielen Dank, dass Sie Worldwide Bildungswerk WWB GmbH kontaktieren!

For English please write to the following Nr. +49 176 550 23642

Wie können wir Ihnen helfen?